Einleitung
Herzlich Willkommen zurück auf unserem Blog finanzenparkett.de. Dieser Blogbeitrag wird dir präsentiert von Jannik und Gerrit. Unser Ziel ist es die Altersvorsorge und Aktienkultur in Deutschland aktiv zu fördern. Heute möchten wir dich aus Russland begrüßen. 🙂 Das Land ist nicht nur ein schönes Reiseziel, sondern es gibt auch spannende Aktien in Russland.
Dieses Format stammt aus unserem gemeinsamen Podcast “Finanzen.Parkett”. Dort stellen wir dir mittlerweile wöchentlich ein neues Land vor. Wir werden dir wie immer das Land Russland vorstellen und den dazugehörigen Primärindex. Anschließend werden wir etwas genauer auf Russland allgemein eingehen und zum Schluss werden wir dir noch 5 spannende Aktien aus Russland vorstellen. Nun wünschen wir dir viel Spaß bei unserer Reise durch Russland!
Falls du diesen Beitrag anhören möchtest, können wir dir unsere Podcastshow “Finanzen.Parkett” vorstellen. Hier kommst du zur passenden Folge:
Podcast…
Eckdaten zu Russland 🇷🇺
Hauptstadt: Moskau
Einwohnerzahl: 144,5 Mio. Menschen
Bevölkerungsentwicklung: 0,0% p.a.
BIP/ Einwohner: 11.288 USD
BIP/ Total: 1,658 Billionen USD
Staatsverschuldung in % des BIP: 14,1%
Kostenlos 1.000 Aktien besparen bei Trade Republic*Hier ein paar schöne Fotos aus Russland 🇷🇺
3 Fakten über Russland
1.Längste Eisenbahnstrecke der Welt
Die transsibirische Eisenbahn zieht sich fast durch das ganze Land, was sie zur längsten Eisenbahnstrecke der Welt macht. Insgesamt verlaufen die 9200 Kilometer von Moskau aus durch den gesamten asiatischen Teil Russlands bis zur Hafenstadt Wladiwostok am Pazifik. Die gesamte Reise dauert ohne Zwischenhalte genau 152 Stunden und 27 Minuten.
2. Das flächengrößtes Land der Welt
Russland ist mit rund 17,1 Mio. km² das flächengrößte Land der Erde, jedoch nicht das bevölkerungsreichste. Mit seinen 144 Mio. Einwohnern liegt es weltweit auf Platz 9.
Zum Vergleich: In China finden 1,3 Milliarden Menschen auf nur 9,5 Mio. km² Platz.
Fun Fact: Plutos Fläche beträgt 17,6 Mio. km², demnach ist Russland fast so groß wie Pluto.
3. Achtung bei den Blumen
Wer einer Russin eine gerade Anzahl an Blumen schenkt, sollte sich auf böse Blicke einstellen – nur zu Beerdigungen und im Trauerfall darf die Anzahl der Blumen gerade sein. Auch gelbe Blumen sollte man meiden – sie sind ein Zeichen des Abschieds.
Consorsbank-Depot eröffnen*Die russische Börse “MICEX-RTS ” und der Leitindex “RTS-Index”
Die in Moskau ansässige Börse wurde am 19. Dezember 2011 durch eine Fusionierung der beiden größten in Moskau ansässigen Börsen, der Moskauer Interbank-Währungsbörse (MICEX) und des russischen Handelssystems (RTS: Russian Trading System), gegründet, daher stammt auch der Name.
Die beiden Organisationen RTS und MICEX wurden in den 1990er Jahren gegründet und waren zwei Jahrzehnte lang die führenden Börsen in Russland. Über die Jahre konnten die Pläne Russlands umgesetzt werden und es entstand eine Einheit, die Moskau fortan zu einem internationalen Finanzzentrum gemacht hat.
Buchempfehlung*
Russian Trading System Index
Der RTS-Index ist einer von den zwei bedeutendsten Aktienindizes aus Russland bzw. der russischen Börse. Neben dem RTS-Index gibt es auch noch den MOEX Russia Index. Der Index wird in US-Dollar berechnet und hat derzeit 42 Unternehmen gelistet (Stand: Juni 2020).
Bei dem RTS-Index handelt es sich um einen Kursindex, der nach der Marktkapitalisierung, der an der russischen Börse gelisteten Unternehmen, gewichtet wird.
Dividendenzahlungen oder Aktiensplits haben keine verzerrenden Einfluss auf den Index. Die Zusammensetzung von dem RTS-Index wird alle 3 Monate überprüft. Damit es nicht zur einer Übergewichtung einzelner Unternehmen kommt, wurde eine Obergrenze von 15 Prozent der Indexgewichtung pro Unternehmen festgelegt.
Vor allem der Energiesektor ist in Russland stark vertreten und weist ein großes Wachstum nach, daher ist es schon Mal vorgekommen, dass der Index über 50% durch Energiegesellschaften wie zum Beispiel Gazprom oder Lukoil geprägt worden ist. Der Index repräsentiert auch die Finanzbranche oder Metallindustrie wieder und hat somit ein breit diversifiziertes Portfolio.
Am 01. Januar 2009 (Finanzkrise) lag der “RTS Index” bei knapp 625 Punkten, am 04.12.2020 lag der Index bei 1.375 Punkten, das entspricht einen Wertzuwachs von 120% über die letzten 11 Jahre . Jährlich entwickelte sich der Index somit um ca. 11,0% im Durchschnitt, ein MSCI World ETF liegt bei 6% – 8% jährlich. Die Performance von dem RTS Index ist somit gar nicht mal so schlecht, birgt jedoch ein größeres Risiko.
Derzeit gibt es 5 ETFs aufgeteilt auf 4 verschiedene Indizes für das Land Russland und zwar folgende: MSCI Russia, MSCI Russia 25% Capped, MSCI Russia Capped und MSCI Russia IMI Select GDR. Die Gesamtkostenquote (TER) der angebotenen ETFs liegt derzeit zwischen 0,60% und 0,65% p.a..
MSCI Russia
- iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF (Acc)
(WKN: A1C1HV // ISIN: IE00B5V87390 // TER: 0,65%)
Quelle: Factsheet – iShares MSCI Russia
Quelle: Factsheet – iShares MSCI Russia
RTS-Index
Quelle: Factsheet RTS Index
Quelle: Factsheet RTS Index
- 1. Platz: Energie (Öl & Gas) mit 37,8%
- 2. Platz: Finanzen mit 20,0%
- 3. Platz: Metallindustrie und Rohstoffgewinnung mit 18,3%
- 4. Platz: Informationstechnologie mit 11,1%
- 5. Platz: Basiskonsumgüter mit 5,3%
Quelle: Factsheet RTS Index
Den größten Anteil mit 14,2% Gewichtung hat das Unternehmen Sberbank (Bank) gefolgt von Gazprom mit 12,2% (Energie) und Lukoil mit 10,3% (Energie).
Auf dem 4. Platz kommt ein Unternehmen namens Yandex (Informationstechnologie) mit 9,4% Anteil im Index.
Anrechenbare ausländische Quellensteuer – Russland
Die Steuersätze für Russland verteilen sich wie folgt: 9% bzw. 13% auf Dividenden und 0% bzw. 13% auf Zinsen. (unter bestimmten Rahmenbedingungen)
Der nach DBA höchstens anrechenbare Quellensteuersatz beträgt 15% (Dividenden) bzw. 5% (Zinsen).
5 spannende Aktien aus Russland
Im folgenden Abschnitt werden wir dir 5 spannende Aktien aus Russland vorstellen. Wir hoffen, dass wir dir ein paar spannende Inspirationen für neue Aktien aus Russland liefern können.
1.Magnit
WKN: A0JKQU
ISIN: RU000A0JKQU8
Branche: Einzelhandel
Gründungsjahr: 1994
Hauptsitz: Krasnodar, Russland
Marktkapitalisierung: 5,62 Mrd.€
Kurs: 55€
Dividende: 3,38€
Mitarbeiter: 308.000
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Magnit.
Magnit ist der größte Lebensmittel-Einzelhändler in ganz Russland. Das Unternehmen ist an 3.800 Standorten in Russland vertreten und bedient täglich mehr als 12 Millionen Kunden. Neben seinen Supermärkten betreibt Magnit auch noch Drogeriegeschäfte und Apotheken in Russland. In den Magnit Läden bekommt mal also neben Lebensmitteln noch viele weitere Produkte, die man für den Alltag benötigt. Insgesamt betreibt Magnit 21.154 Läden in Russland (Stand 30.September 2020). Das Unternehmen ist an der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt. Magnit besitzt eigene Marken und auch Plantagen für die Lebensmittelproduktion. Des Weiteren besitzt das Unternehmen 38 Logistikzentren und mehr als 4.900 Trucks für den Transport.
Hier noch ein paar finanzielle Highlights von Magnit:
2. Yandex
WKN: A1JGSL
ISIN: NL0009805522
Branche: Technologie
Gründungsjahr: 2000
Hauptsitz: Moskau, Russland
Marktkapitalisierung: 17,7 Mrd.€
Kurs: 56,05€
Dividende: 0€
Mitarbeiter: 10,277
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Yandex.
Yandex ist ein stark aufstrebendes Technologie Unternehmen aus Russland. Das Unternehmen betreibt neben seiner gleichnamigen Suchmaschine auch noch zahlreiche andere Dienstleistungen, um das Leben der Russen zu erleichtern. Aktuell hat die Suchmaschine Yandex einen Marktanteil von 47% am gesamten russischen Markt. Yandex gelingt es Google in Russland starke Konkurrenz zu machen. Aber auch andere Techgiganten wie Uber oder Lyft haben in Russland kein leichtes Spiel gegen Yandex. Das Unternehmen bietet beispielsweise ähnlich wie Uber einen Mobolitätsservice namens Yandex.Taxi an, welcher im Gegensatz zu Uber breits profitabel ist. Yandex entwickelt und betreibt sogenannte Robo-Taxis, welche bereits völlig selbstständig fahren können und die Konkurrenz teilweise stark in den Schatten stellen.
Hier noch ein paar finanzielle Highlights von Yandex:
3. Nornickel
WKN: A140M9
ISIN: US55315J1025 (ADR)
Branche: Rohstoffe
Gründungsjahr: 1993
Hauptsitz: Moskau, Russland
Marktkapitalisierung: 40,84 Mrd.€
Kurs: 25,90€
Dividende: 3,8€
Mitarbeiter: 73.000
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Nornickel.
Das Unternehmen Nornickel (2016) ehemalig Norilsk Nickel ist weltweit der größte Nickel- und Palladiumförderer. Neben Nickel und Palladium fördert das Unternehmen auch noch Platin, Kupfer, Silber, Selenium, Rhodium, Gold usw. zu Tage. Neben der Förderung ist das Unternehmen auch noch in der Metallverarbeitung und Veredelung tätig und deckt damit eine breite Wertschöpfungskette ab.
Das Unternehmen ist bei Investoren bekannt und auch beliebt für seine hohe Profitabilität mit einer durchschnittlichen EBITDA-Marge von 40%. In den letzten Jahren arbeitet das Unternehmen auch verstärkt im Technologie Bereich und entwickelt hierfür eine Handelsplattform auf Basis von Krypto-Tokens für den Handel mit Palladium.
Hier noch ein paar finanzielle Highlights von Nornickel:
4. Sberbank
WKN: A1JB8N (ADR)
ISIN: US80585Y3080 (ADR)
Branche: Finanzbranche
Gründungsjahr: 1991
Hauptsitz: Moskau, Russland
Marktkapitalisierung: 65,9 Mrd. €
Kurs: 12,33 € (ADR)
Dividende: 0,65 €
Mitarbeiter: 281.300
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Sberbank.
Die Sberbank ist eine der größten russischen Kreditinstitute. Die Sberbank wurde noch weit vor dem Gründungsjahr 1991 als Verbund von Sparkassen gegründet. Heute ist es eine Businessbank mit diversifizierten Geschäftszweigen.
Es hat über 18.000 Filialen und verfügt somit über das landesweit größte Filialnetz einer russischen Bank überhaupt. Weitere Tochtergesellschaften der Sberbank sind in der Ukraine, Kasachstan und Belarus (Weißrussland) vertreten. Ebenso in Deutschland und Indien und China hat der Konzern eine Niederlassung.
Haupttätigkeit des Unternehmens ist das internationale Bankgeschäft und die Zusammenarbeit mit ausländischen Banken.
Zu den Kunden der Sberbank zählen Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Großkonzerne und diverse weitere Finanzinstitute. Die Geschäftsbereiche sind die Geschäftskunden Geschäftskunden, Privatkundengeschäften und die Interaktionen auf den internationalen Finanzmärkten.
Quelle: IR – Sberbank
Quelle: IR – Sberbank
Quelle: IR – Sberbank
5. Lukoil (ADR)
WKN: A1420E (ADR)
ISIN: US69343P1057 (ADR)
Branche: Erdöl/- gas
Gründungsjahr: 1991
Hauptsitz: Moskau, Russland
Marktkapitalisierung: 37,2 Mrd. €
Kurs: 57,02 € (ADR)
Dividende: 2,61 €
Mitarbeiter: 101.000
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Lukoil.
Die Lukoil ist ein Unternehmen das zu den führenden vertikal integrierten Russlands im Bereich der Ölgesellschaften zählt. Die Geschäftsfelder umfassen die Förderung, aber auch Produktion von Erdöl & Erdgas wie auch die Herstellung und Vermarktung von Produkten auf Basis von Mineralölen. 2% der weltweiten Ölproduktion, sowie rund 1% der nachgewiesenen Kohlenwasserstoffreserven fallen zurück auf das Unternehmen
Der Konzern gehört zu den drei größten privaten Mineralölgesellschaften weltweit gemessen an den Reserven. Hauptsächlich ist Lukoil in West-Sibirien, der Timano-Pechora-Provinz und der Yamal-Region vertreten.
2012 beantragte Lukoil für eine geologische Exploration in der Arktis eine Genehmigung, das Gebiet umfasst eine Fläche von rund 135.000 m2, somit ist es der erste private Konzern, der solch eine Lizenzanfrage gestartet hat.
Quelle: Lukoil
Fazit
Vielen Dank, dass du unseren Blogartikel “Finanzen.Parkett auf Weltreise – Ab geht’s nach Russland” bis zum Ende gelesen hast. Wir hoffen nun, dass wir dir einige spannende Aktien aus Russland vorstellen konnten. Es lohnt sich daher auch mal einen tieferen Blick auf die Aktien aus Russland zu werfen. 🙂
Wir werden unsere Weltreise im nächsten Podcast/Blogbeitrag fortsetzen und zwar geht es für uns dann nach Ukraine.
Social Media von Jannik (Finanzenfuchs):
Social Media von Gerrit (Parkett.Hirsch):
Disclaimer: Wir betreiben hier keine Anlageberatung. Wir wollen hier keine Aktien oder anderen Finanzprodukte verkaufen. Für ein Investment muss man sich immer eine eigene Meinung bilden!