Einleitung
Herzlich Willkommen auf unserem Blog finanzenparkett.de! Heute möchten wir dir etwas über die einfachsten Geldanlage erzählen. Wir werden dir 4 spannende ETFs vorstellen. ETFs lassen sich der passiven Geldanlage zuordnen und sollten in einem diversifizierten Depot nicht fehlen. Nun wünschen wir dir viel Spaß mit unserem Blog Artikel!
Falls du diesen Artikel lieber anhören möchtest, können wir dir unseren Podcast Finanzen.Parkett empfehlen. Hier kommst du zur passenden Folge:
Was sind ETFs?
- ETF steht für “Exchange Traded Funds”, auf Deutsch “börsengehandelte Fonds”
- Ziel eines ETFs: Die Wertentwicklung eines Index wie beispielsweise des DAX, dem deutschen Leitindex, nachzubilden und die gleiche Rendite wie dieser Index zu erzielen (abzüglich der geringen Gebühren)
- ETFs sind passive Finanzprodukte, daher auch die geringen Kosten
- ETFs bündeln quasi mehrere Regionen und Anlageklassen in einem Wertpapierkorb und streuen somit das Risiko, was auch Diversifikation genannt wird
- ETFs sind für fast alle Anlageklassen erhältlich. Mit ihnen können Anleger zum Beispiel in Aktien-, Rohstoff- oder Anleihen-Indizes anlegen
- ETFs können einfach und schnell wie Aktien an der Börse gehandelt werden.
- vereinen somit die breite Risikostreuung eines Investmentfonds und die leichte Handelbarkeit einer Aktie
- man unterscheidet hauptsächlich in 2 Arten von ETFs: sie unterscheiden sich darin, was der ETF in sich wirklich “hält”
- Als Beispiel: Der Weltaktienindex MSCI World enthält bis zu 1.600 Unternehmen/ Aktien aus 23 Industrieländern; Ein Index, der sowohl entwickelte Länder als auch Schwellenländer sowie die jeweiligen Nebenwerte berücksichtigt, ist der MSCI All Country World Investable Market Index (MSCI ACWI IMI Index) mit etwa 8.850 Werten aus 49 Industrie- und Schwellenländern; Natürlich kann auch der DAX, MDAX, SDAX, nachhaltigkeits ETF, Immobilien ETF, Öl, Dividenden ETF, etc alles ist quasi möglich
Falls du weitere Informationen möchtest dann hör dir gerne noch diese Folge auf Finanzen.Parkett an:
4 ETFs mit interessanter Anlagestrategie
Im folgenden Abschnitt werden wir dir 4 spannende ETFs mit unterschiedlichen Anlagestrategien empfehlen.
Disclaimer: Wir betreiben hier keine Anlageberatung. Wir wollen hier keine Aktien oder anderen Finanzprodukte verkaufen. Für ein Investment muss man sich immer eine eigene Meinung bilden!
1. Rise of Robots
Name: Lyxor Robotics & AI UCITS ETF – Acc
WKN: LYX0ZN
ISIN: LU1838002480
Thema: KI & Robotik
Auflagedatum: September 2018
Fondsdomizil: Luxemburg
Replikationsmethode: Synthetisch
Fondswährung: USD
Fondsgröße: 181 Mio. € (Stand: Dezember 2020)
Gesamtkostenquote (TER): 0,40% p.a.
Kurs: 27,91€ (Stand: 08.12.2020)
Ertragsverwendung: Theasaurierend
Der Rise of the Robots Index investiert in Unternehmen, die sich an der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern beteiligen oder zukünftig von deren Entwicklungen in diesem Bereich profitieren können. Der Index umfasst somit 150 weltweit vertretene Aktiengesellschaften, die sich mit dem Thema der Robotik und KI beschäftigen. Für die Auswahl der Aktien gibt es drei Kriterien:
- Anteil an den F&E-Ausgaben am Umsatz
- Kapitalrentabilität (ROI)
- 3-jähriges Umsatzwachstum
Align Technology Inc | 1,10% |
Cadence Design Sys Inc | 1,01% |
Adyen | 0,98% |
Facebook Inc-Class A | 0,94% |
Servicenow Inc | 0,94% |
Weibo Corp-Spon Adr | 0,92% |
Xilinx Inc | 0,92% |
Realtek Semiconductor Corp | 0,91% |
Hangzhou Hikvision Digital-A | 0,90% |
Advantest Corp | 090% |
Quelle: Factsheet – Lyxor Robotics & AI UCITS ETF – Acc
Jährlich werden die für den Index ausgewählten Aktien von einem Team der Societe Generale Corporate und der Investment Banking überprüft und bewertet.
Der ETF lässt sich bereits ab 25€ kostenlos* bei folgenden Brokern besparen:
- comdirect
- Consorsbank
- Smartbroker
*(kostenlos = keine Gebühr pro Sparrate und Depotgebühr)
Quelle: Factsheet – Lyxor Robotics & AI UCITS ETF – Acc
Den größten geographischen Anteil haben die USA mit 64,5% weit dahinter kommt auf dem 2. Platz China mit einem Anteil von knapp 6% und auf dem 3. Platz befindet sich Taiwan mit einem Anteil von 4,3% im Index.
Quelle: Factsheet – Lyxor Robotics & AI UCITS ETF – Acc
Die Branche mit der größten Gewichtung im Index hat logischerweise die IT mit 68%, gefolgt auf dem 2. Platz das Gesundheitswesen mit 7,8% und auf dem 3. Platz die Nicht-Basiskonsumgüter mit 6,6%.
2. FTSE RAFI All-World 3000
Name: Invesco FTSE RAFI All World 3000 UCITS ETF
WKN: A0M2EN
ISIN: IE00B23LNQ02
Thema: Zugang zu 3000 Aktien weltweit (Grundlage: Fundamentale Daten, keine Marktkapitalisierung)
Auflagedatum: Dezember 2007
Fondsdomizil: Irland
Replikationsmethode: Physisch mit optimiertem Sampling
Fondswährung: USD
Fondsgröße: 23 Mio. € (Stand: Dezember 2020)
Gesamtkostenquote (TER): 0,39% p.a.
Kurs: 17,60€ (Stand: 09.12.2020)
Ertragsverwendung: Ausschüttend (Quartalsweise)
Wie der Index-Name schon vermuten lässt “FTSE RAFI All-World 3000 Index” bietet dieser Zugang zu 3000 Aktien weltweit. Die Gewichtung im Index wird anhand von den fundamentalen Daten vollzogen und nicht nach der Marktkapitalisierung. Dazu wird der Jahresbericht der einzelnen Unternehmen als Grundlage verwendet.
- Umsatz (Durchschnitt der letzten 5 Jahre)
- Geldfluss (Durchschnitt der letzten fünf Jahre)
- Buchwert (zum Prüfungsdatum)
- Dividende (durchschnittliche Dividendenausschüttung insgesamt in den letzten fünf Jahren)
Der Index besteht aus 1000 Aktien der in Amerika größten Unternehmen.
In dem ETF sind derzeit Insgesamt 1.124 Titel vertreten.
Apple | 1,66% |
JPMorgan Chase | 0,84% |
Nestlé | 0,83% |
Samsung Electronics | 0,81% |
Walmart | 0,78% |
Microsoft | 0,72% |
Procter & Gamble | 0,69% |
AT&T | 0,68% |
Verizon Communications | 0,65% |
Berkshire Hathaway ‘B’ | 0,65% |
Quelle: Factsheet – Invesco FTSE RAFI All-World 3000 UCITS ETF Dist
Der ETF lässt sich bereits ab 25€ kostenlos* bei folgendem Broker besparen:
- ING Bank
*(kostenlos = keine Gebühr pro Sparrate und Depotgebühr)
Den größten geographischen Anteil haben die USA mit 46,5% auf dem 2. Platz kommt Japan mit einem Anteil von knapp 9,4% und auf dem 3. Platz befindet sich das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 5,9% im Index.
Quelle: Factsheet – Invesco FTSE RAFI All-World 3000 UCITS ETF Dist
Da nur die 10 größten geografischen Allokationen
dargestellt sind, ist es möglich, dass die Werte für
die geografische Allokation in der Summe nicht
100% ergeben.
Quelle: Factsheet – Invesco FTSE RAFI All-World 3000 UCITS ETF Dist
Die Branche mit der größten Gewichtung im Index hat das Finanzwesen mit 64,5%, gefolgt auf dem 2. Platz die Informationstechnologie mit 11,5% und auf dem 3. Platz die Industrie mit ebenfalls 11,5%.
3. iSTOXX® FactSet Ageing Population
Name: iShares Ageing Population UCITS ETF
WKN: A2ANH1
ISIN: IE00BYZK4669
Thema: Alternde Weltbevölkerung
Auflagedatum: September 2016
Fondsdomizil: Irland
Replikationsmethode: Physisch mit optimiertem Sampling
Fondswährung: USD
Fondsgröße: 266 Mio. € (Stand: Dezember 2020)
Gesamtkostenquote (TER): 0,40% p.a.
Kurs: 5,74€ (Stand: 09.12.2020)
Ertragsverwendung: Theasaurierend
Es wird Zugang zu weltweiten Unternehmen gewährt, die sich auf die Produkte und Dienstleistungen für die alternde Weltbevölkerung spezialisiert haben. (Menschen im Alter von >60 Jahren)
Der ETF investiert in Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländer, die Geld aus den wachsenden Bedürfnissen der alternden Weltbevölkerung erwirtschaften.
BLACKROCK ICS US DOLLAR LIQUIDITY FUND – AGENCY USD DIS | 0,95% |
Denali Therapeutics Inc | 0,85% |
Mirati Therapeutics Inc | 0,85% |
Crispr Therapeutics AG | 0,76% |
Fate Therapeutics Inc | 0,70% |
Novocure LTD | 0,70% |
Sage Therapeutics Inc | 0,63% |
Ensign Group Inc | 0,63% |
Eaton Vance Com Non Voting Corp | 0,62% |
Halozyme Therapeutics Inc | 0,61% |
Quelle: Factsheet – iShares Ageing Population UCITS ETF
Quelle: Factsheet – iShares Ageing Population UCITS ETF
Den größten geographischen Anteil haben die USA mit 49,3% auf dem 2. Platz kommt Japan mit einem Anteil von knapp 8,0% und auf dem 3. Platz befindet sich das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 5,2% im Index.
Der ETF lässt sich bereits ab 25€ kostenlos* bei folgenden Brokern besparen:
- Trade Republic (sogar ab 10€ Wertpapiersparplan)
- Scalable
*(kostenlos = keine Gebühr pro Sparrate und Depotgebühr)
Quelle: Factsheet – iShares Ageing Population UCITS ETF
Die Branche mit der größten Gewichtung im Index hat logischerweise die Gesundheitsversorgung mit 45,4%, gefolgt auf dem 2. Platz die Branche – Finanzen mit 39,4% und auf dem 3. Platz die Zyklischen Konsumgüter mit ebenfalls 8,7%.
4. FTSE All-World High Dividend Yield
Name: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc
WKN: A2PLTB
ISIN: IE00BK5BR626
Thema: Dividenden
Auflagedatum: September 2019
Fondsdomizil: Irland
Replikationsmethode: Physisch mit optimiertem Sampling
Fondswährung: USD
Fondsgröße: 22 Mio. €
Gesamtkostenquote (TER): 0,29% p.a.
Kurs: 43,67€ (Stand: 12.12.2020)
Ertragsverwendung: Theasaurierend
Der ETF investiert weltweit in Aktien bzw. Unternehmen mit hoher Dividendenrendite. Der nachzubildende Index besteht aus Aktien von großen und mittelgroßen Unternehmen. Auch hier gibt es eine Ausnahme nämlich Immobiliengesellschaften in entwickelten und Schwellenmärkten, die eine Dividenden über den Durchschnitt zahlen.
Dabei versucht der Fonds vollständig investiert zu bleiben, in die repräsentative Auswahl an Wertpapieren, auch hier mit Ausnahme bei außergewöhnlichen Markt-, politischen oder ähnlichen Bedingungen. Derzeit ist der ETF in 1.492 Aktien investiert, in dem Vergleichsindex sind 1.570 Unternehmen/ Aktien.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. | 2,0% |
Johnson & Johnson | 2,0% |
Procter & Gamble | 1,8% |
Nestlé | 1,7% |
JPMorgan Chase | 1,6% |
Samsung Electronics | 1,5% |
Verizon Communications | 1,3% |
Roche Holding AG | 1,3% |
Pfizer | 1,1% |
AT&T | 1,0% |
Quelle: Factsheet – Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc
Quelle: Factsheet – Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc
Die Branche mit der größten Gewichtung im Index hat das Finanzwesen mit 22,7%, gefolgt auf dem 2. Platz die Branche – Basiskonsumgüter mit 12,6% und auf dem 3. Platz das Gesundheitswesen mit ebenfalls 11,6%.
Quelle: Factsheet – Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc
Den größten geographischen Anteil haben die USA mit 41,1% auf dem 2. Platz kommt Japan mit einem Anteil von knapp 8,7% und auf dem 3. Platz befindet sich das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 6,4% im Index.
Fazit
Wir hoffen nun, dass wir dir ein paar spannende ETFs vorstellen konnten, die zukünftig eine tolle Rendite mit sich bringen können. Was viele Anleger nicht wissen, es gibt unendlich viele Branchen, Länder, Schwerpunkte, Strategien (wie die Anlage in Rohstoff-ETFs, Immobilien ETFs, Nachhaltigkeits-ETFs), die besser performen können, als ein MSCI World oder MSCI Emerging Markets. Ein MSCI World in Kombination mit einem MSCI Emerging Markets ist unserer Meinung nach nicht verkehrt, aber um auch mittels ETFs eine Überrendite zu bekommen, kann eine Spezialisierung sinnvoll sein. Daher hoffen wir, dass wir dir ein paar Inspirationen für weitere mögliche ETFs liefern konnten, die in der Zukunft besser abschneiden als die “Standard-ETFs”.
Vielen Dank, dass du diesen Artikel bis zum Ende gelesen hast. 🙂
Wir können dir die folgenden Unternehmensvorstellungen und Analysen empfehlen:
- FROSTA AG Vorstellung und Analyse
- Siemens Healthineers Vorstellung und Analyse
- Abbott Laboratories Vorstellung und Analyse
Außerdem würden wir uns freuen, wenn du mal in unseren gemeinsamen Podcast “Finanzen.Parkett” reinhörst. 🙂
Bis zum nächsten Mal!
Jannik der Finanzenfuchs
Gerrit der Parkett.Hirsch
Disclaimer: Wir betreiben hier keine Anlageberatung. Wir wollen hier keine Aktien oder anderen Finanzprodukte verkaufen. Für ein Investment muss man sich immer eine eigene Meinung bilden!