Einleitung
Herzlich Willkommen zurück auf unserem Blog finanzenparkett.de. Heute soll es um 5 spannende Wachstumsaktien gehen. Neben der Dividendenstrategie gibt es noch eine weitere Strategie. Die Growth-Strategie wird auch von zahlreichen Investoren an der Börse angewandt. In 2020 war es gar nicht so falsch die Growth-Strategie zu verfolgen. Während Value und Dividendentitel eher unterdurchschnittlich abgeschlossen haben, sind die bekanntesten Growth-Aktien, wie Apple, Amazon, Microsoft usw. auf neue Allzeithochs geschossen.
Falls du diesen Artikel lieber anhören möchtest, dann können wir dir unseren Podcast Finanzen.Parkett empfehlen. Hier kommst du zur passenden Folge:
5 Wachstumsaktien! 🚀
Im folgenden Abschnitt werden wir dir nun 5 Wachstums-Aktien vorstellen, die kaum einer auf dem Schirm hat und die natürlich in der Zukunft auch noch ordentlich Rendite für einen Grwoth-Investor abwerfen können. Viel Spaß! 🙂
1. Etsy
WKN: A14P98
ISIN: US29786A1060
Branche: Handel (E-Commerce)
Gründungsjahr: 2005
Hauptsitz: New York City, Vereinigte Staaten
Marktkapitalisierung: 18,5 Mrd. €
Kurs: 146,24€
Dividende: -/-
Mitarbeiter: 1.240
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Etsy.
Etsy ist eine E-Commerce Plattform auf der handgemachte Produkte, Vintage und Künstlerbedarf gekauft und verkauft werden kann. Somit umfasst das Angebot Kunst, digitale Produkte (Stickdateien), Fotografie, Mode, Schmuck (z.B. Armbänder, Halsketten), Kosmetikprodukte (Seifen, Shampoos) Spielzeug (Kinderspielzeug), personalisierte Geburtstagsgeschenke und vieles mehr.
Etsy definiert den Begriff “vintage” so: Um als „vintage“ zu gelten, müssen Artikel mindestens 20 Jahre alt sein, sonst verstößt man gegen die geltenden Richtlinien.
Quelle: Investor Presentation – Etsy
Etsy ist somit ein weltweiter Marktplatz für einzigartige und kreative Waren, denn vieles sind Einzelstücke, Vintage-Schätze oder handgemachte bzw. selbstgebastelte Artikel.
Ähnlich wie bei eBay oder Amazon Seller auch, verdient Etsy durch das Einstellen von Artikeln (unserer Recherche nach 0,20 USD pro Artikel) und einer Provision für jeden verkauften Artikel sein Geld. In den USA ist die Plattform extrem populär, doch auch hier in Deutschland gewinnt das Unternehmen immer mehr an Interesse und somit auch immer mehr an Kunden.
Kostenloses Scalable-Depot eröffnen und ETFs kostenlos besparen*
Allein in den letzten drei Jahren hat die Aktie eine Performance von knapp +750% hingelegt. So richtig hat die Aktie ab April/ Mai 2020 an Fahrt aufgenommen. Hier war sie noch bei ca. 35-40€ und heute steht die Aktie bei etwas mehr als 140€.
Quelle: Stock Info
Der freie Cashflow wird laut Etsy ganz klar wieder dem Unternehmen zugeführt! 🙂
Quelle: Investor Presentation – Etsy
Quelle: Investor Presentation – Etsy
2. Datadog
WKN: A2PSFR
ISIN: US23804L1035
Branche: Internet, Software & IT-Dienstleistungen
Gründungsjahr: 2010
Hauptsitz: New York City, Vereinigte Staaten
Marktkapitalisierung: 16,5 Mrd. €
Kurs: 82,50€
Dividende: -/-
Mitarbeiter: 1.400
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Datadog.
Das Unternehmen Datadog kommt aus der Softwarebranche für Cloud-Anwendungen und hat sich hier insbesondere auf die Überwachung von Datenbanken, Tools, Servern und Diensten spezialisiert. Dies wird über das sogenannte SaaS-Modell (Software as a Service) in Form einer Datenanalyseplattform ermöglicht. Kunden von Datadog sind daher ganz klar cloudbasierte Unternehmen, die Analyse- und Monitoringdienstleistungen benötigen, um dementsprechend digitale Transformation und Cloud-Migration zu ermöglichen.
Außerdem kann dadurch auch das Benutzerverhalten besser verstanden und wichtige Geschäftskennzahlen von Unternehmen aller größen besser getrackt und verfolgt werden. Die Plattform von Datadog wird in privaten sowie öffentlichen Cloudumgebungen eingesetzt.
Datadog hat vergangenes Jahr angekündigt, dass es seine Produkte in die Microsoft Azure-Plattform zukünftig integrieren wird. Diese Microsoftplattform “Azure” zählt mit zu den größten Cloud-Plattformen weltweit, daher ist der Druck und die angeforderte Präsenz von Datadog als besten Service enorm. Kurz gesagt: Langfristig bietet sich hier ein super Potential, denn es erfolgt bei Azure-Anwendern eine automatische Einrichtung von Datadog durch Microsoft-Azure.
Consorsbank-Depot eröffnen*Finanzielle Highlights Q3 2020:
• Der Umsatz belief sich auf 154,7 Mio. USD, eine Steigerung von 61% gegenüber dem Vorjahr.
• Der GAAP-Betriebsverlust betrug (9,3) Mio. USD. Die operative Marge nach GAAP betrug (6%).
• Das Non-GAAP-Betriebsergebnis betrug 13,8 Mio. USD. Die Non-GAAP-Betriebsmarge betrug 9%.
• Der GAAP-Nettoverlust je verwässerter Aktie betrug (0,05 USD). Der Non-GAAP-Nettogewinn je verwässerter Aktie betrug 0,05 USD.
• Der operative Cashflow betrug 36,3 Mio. USD bei einem freien Cashflow von 28,6 Mio. USD.
Unter GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles) versteht man in den USA Rechnungslegunsvorschriften!
Quelle: Q3 2020 Earnings Release – Datadog
3. Roku
WKN: A2DW4X
ISIN: US77543R1023
Branche: Internet, Software & IT-Dienstleistungen
Gründungsjahr: 2002
Hauptsitz: Los Gatos, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Marktkapitalisierung: 30,3 Mrd. €
Kurs: 274,60€
Dividende: -/-
Mitarbeiter: 1.650
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Roku.
Das Unternehmen Roku ist in den USA bekannt für den Verkauf von Streaming-Sticks und Smart TVs mit seiner hauseigenen Technologie. Doch die Kulisse trügt, denn Roku ist DAS führende Streaming-Gerät auf dem Markt. Das Hardware Segment hat über die Jahre jedoch an Bedeutung verloren, da der Umsatz- und Bruttogewinntreiber aus dem Geschäft mit der Fernseh-Streaming-Plattform gemacht wird, denn es verbindet Benutzer mit Streaming-Inhalten.
Darüberhinaus bietet die Oberfläche den Werbetreibenden die Chance, Verbrauche anzusprechen. Das Modell dabei ist wirklich klasse, denn die Plattform von Roku ermöglicht es dem Anwender, den Inhalt zu personalisieren, das heißt man kann die Auswahl selbst gestalten und seinem Budget anpassen.
Werbefinanzierten Kanäle, Pay-TV und weitere Pay-TV-Ersatzgeräte sind unter anderem:
- HBO Now
- Netflix
- CBS News
- Sony Playstation
- Amazon Video
- Google Play
- Vudu
Quelle: Q3 2020 Shareholder Letter
Produktkategorien von Roku sind:
- Werbung
- Roku TVs
- Streaming Player
- Streambar
- uvm.
Finanzielle Kennzahlen Q3 2020 von Roku:
• Der Gesamtnettoumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 73% auf 452 Mio. USD.
• Der Plattformumsatz stieg im Jahresvergleich um 78% auf 319 Mio. USD.
• Der Bruttogewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 81% auf 215 Mio. USD.
• Das Unternehmen fügte im dritten Quartal 2020 2,9 Millionen zusätzliche aktive Konten hinzu, um 46 Millionen zu erreichen; in dem letzten Quartal stiegen die Streaming-Stunden gegenüber dem Quartal davor um 0,2 Milliarden Stunden auf 14,8 Milliarden.
• Der Kanal von dem Unternehmen (Roku-Kanal) erreichte US-Haushalte mit geschätzten 54 Millionen Menschen.
Quelle: Q3 2020 Shareholder Letter
4. Evotec
WKN: 566480
ISIN: DE0005664809
Branche: Biotechnologie
Gründungsjahr: 1993
Hauptsitz: Hamburg
Marktkapitalisierung: 5,0 Mrd. €
Kurs: 30,47€
Dividende: -/-
Mitarbeiter: 3.030
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Evotec SE.
Die Evotec ist ein weltweit tätiges deutsches Unternehmen, das in der Wirkstoffforschung und -herstellung tätig ist. Das Unternehmen setzt hierbei auf Forschungsallianzen mit Pharma- und anderen Biotechnologieunternehmen, um schnell und effizient neue pharmazeutische Produkte zu entwickeln. Das Geschäft der Evotec gliedert sich in zwei Segmente:
- EVT Innovate – Forschung und Entwicklung von pharmazeutischen Produkten
- EVT Execute – Hochdursatz-Screening-Systeme (Entwicklung für Dritte)
Forschungspartner von Evotec sind beispielsweise Bayer, Sanofi, Gentech, AstraZeneca, UCB usw. Die Forschungsabkommen zwischen Evotec und seinen Partnen sind meistens langfristig und generieren daher stetig und planbare Cashflows für Evotec.
Nun noch ein paar finanzielle Highlights von Evotec:
5. Adyen
WKN: A2JNF4
ISIN: NL0012969182
Branche: Banken & Finanzdienstleister
Gründungsjahr: 2006
Hauptsitz: Amsterdam
Marktkapitalisierung: 56,2 Mrd. €
Kurs: 1832,50€
Dividende: -/-
Mitarbeiter: 1.650
Hier gehts zur Investor-Relations Seite von Adyen.
Adyen betreibt eine globale Zahlungsplattform, die eine einfache Zahlungsabwicklung zwischen Unternehmen und Kunden sicherstellt. Hierfür erhält das Unternehmen bei jeder Bezahlung eine kleine Abwicklungsgebühr. Die Zahlungsmethoden von Adyen eignen sich für Offline- als auch Online-Stores. Daher bietet das Unternehmen neben klassischen Bezahlterminals (Partnerschaft mit Verifone) auch Online Bezahlungsmethoden an. Die Zahlungsschnittstelle von Ayden lässt sich des Weiteren auch auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Adyen liefert hierfür eine umfangreiche API, die sich ganz einfach ansprechen lässt. Das Unternehmen deckt beim Zahlungsvorgang einen großen Anteil ab (siehe Bild) und verdient daher bei steigendem Zahlungsvolumen mehr und mehr Geld.
Hier noch ein paar finanzielle Highlights von Adyen:
Fazit
Wir hoffen nun, dass wir dir ein paar spannende Wachstumsaktien vorstellen konnten, die sich gut für die Growth Strategie eignen. Die vorgestellten Aktien sind in absoluten Wachstumsmärkten aktiv und werden daher auch in der Zukunft weiter stark wachsen. Diese Zukunft ist aber auch den meisten Aktionären bekannt, weshalb diese Aktien natürlich sehr hoch bewertet sind. Dennoch kann ein Investment in diese Wachstumsaktien bei einem ausreichend langen Anlagehorizont ziemlich renditeverpsrechend sein.
Social Media von Jannik (Finanzenfuchs):
Social Media von Gerrit (Parkett.Hirsch):
Disclaimer: Wir betreiben hier keine Anlageberatung. Wir wollen hier keine Aktien oder anderen Finanzprodukte verkaufen. Für ein Investment muss man sich immer eine eigene Meinung bilden!